Stetige Fortbildung ist die Basis für eine hohe Qualität Ihrer Verwalterarbeit und damit für die Zufriedenheit Ihrer Kunden. Besuchen Sie also unsere Fortbildungsveranstaltungen und erhalten dafür eine Teilnahmebescheinigung.

Aktuelle Termine

Event name
9/4/2025 - 9/5/2025 10:00 AM - 1:00 PM Uhr Bad Driburg Präsenzveranstaltungen
SommerDialog Bad Driburg 04.-05.09.2025

SommerDialog 2025 – RECHT.AUSTAUSCH.ZUKUNFT.

04. & 05. September 2025

Gräflicher Park, Bad Driburg

Sehr geehrte Damen und Herren,

der VDIV NRW lädt Sie herzlich ein zum neuen Veranstaltungsformat „SommerDialog“. Zwei Tage, die ganz im Zeichen von Austausch, Perspektiven und Zukunftsfragen der Immobilienverwaltung stehen.

Was Sie erwartet? Kein klassisches Frontalprogramm, sondern Dialog auf Augenhöhe. Unsere Expertinnen und Experten, Wolfgang Dötsch, Prof. Dr. Martin Häublein, Carsten Küttner, Stefan Löfflad und Dr. Frank Zschieschack, setzen mit kurzen Impulsvorträgen Denkanstöße zu aktuellen Themen der Branche.

Ihre Fragen stehen im Mittelpunkt.

Direkt im Anschluss an jeden Vortrag nehmen wir uns Zeit für Diskussion, Rückfragen und konkrete Praxisbeispiele. Dr. Georg Jennißen, unser Moderator, fasst die wichtigsten Erkenntnisse zusammen und gibt Ihnen direkt umsetzbare Handlungsempfehlungen mit.

Mitgestalten statt nur zuhören

Im interaktiven Format „Verwalter fragen – Juristen antworten“ greifen wir Ihre Fragen auf. Außerdem laden wir Sie ein, aktiv am Update des Mietverwaltungs- und SEV-Vertrags mitzuwirken. Die Entwürfe erhalten alle Teilnehmenden rechtzeitig vorab.

Networking & Genuss

Wir danken Pantaenius Versicherungsmakler GmbH für das Sponsoring des „SunDowners“ am Ende des ersten Seminartages. Anschließend lädt unser Grillabendzum persönlichen Austausch mit Referenten, Ausstellern und Kolleginnen und Kollegen der Branche ein.

Alle Informationen zu den Inhalten, den Teilnahmegebühren und der Anmeldung finden Sie im Programmflyer der als Download zur Verfügung steht.

Freuen Sie sich auf zwei inspirierende Tage voller Fachwissen, Networking und praxisnaher Impulse im schönen Ambiente des Hotels “Gräflicher Park” in Bad Driburg. 

Anmeldung via eMail an: kaldenbach@vdiv-nrw.de

Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung werden Ihrem Fortbildungskonto 7 Stunden gutgeschrieben.

PROGRAMM

Event name
9/10/2025 10:00 AM - 2:30 PM Uhr Köln Präsenzveranstaltungen
Workshop: Konflikte als Chance - mehr Souveränität im Umgang mit schwierigen Mietern und Eigentümern

Konflikte als Chance

– mehr Souveränität im Umgang mit schwierigen Mietern und Eigentümern

Inhalte des Workshops:

  1. Konflikte erkennen und verstehen: Frühwarnsignale und Ursachen von Konflikten in Eigentümerversammlungen.
  2. Deeskalationstechniken: Strategien, um Spannungen zu lösen, bevor sie eskalieren.
  3. Kommunikation in Konfliktsituationen: Wie Sie klar, sachlich und empathisch bleiben.
  4. Neutralität bewahren: Die Rolle als Vermittler professionell ausfüllen.
  5. Werkzeuge für schwierige Gespräche: Praxisnahe Methoden und Techniken für den Umgang mit Meinungsverschiedenheiten.

Ihr Mehrwert:

  1. Konflikte souverän lösen: Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit herausfordernden Situationen.
  2. Vertrauensvolle Beziehungen stärken: Ihre Professionalität überzeugt Eigentümer und stärkt das Miteinander.
  3. Effizienter arbeiten: Weniger Konflikte bedeuten weniger Stress und mehr Zeit für das Wesentliche.

Referentin: Sylvia Kupers, Expertin für Kommunikation, Konfliktkompetenz und Nachhaltigkeit

Für Ihre Teilnahme erhalten Sie einen Weiterbildungsnachweis.

Teilnahmegebühr: 149,00 € zzgl. USt. für Mitglieder / 249,00 € zzgl. USt. für Nichtmitglieder 

(inkl. Essen und Getränke)

Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 10 Personen begrenzt. Wir raten daher zu einer schnellen Anmeldung unter info@vdiv-nrw.de.

Event name
9/24/2025 10:00 AM - 11:30 AM Uhr Online-Seminar
Online-Seminar: Umgang der WEG-Verwaltung mit Fördermitteln

Umgang der WEG-Verwaltung mit Fördermitteln - zwischen Haftungsfalle und Pflichtenkatalog

Für viele Erhaltungsmaßnahmen gibt es staatliche Fördermittel. Aber was muss die WEG-Verwaltung beachten? 
Gibt es Hinweispflichten, darf über Fördermittel beraten werden, was führt zu einer Haftung auf Schadensersatz? 
Unser Referent Barry Sankol beleuchtet die wichtigsten Rechtsfragen und zeigt anhand praktischer Fälle Lösungswege auf, damit Sie nicht in die Haftungsfalle tappen.

Referent: Barry Sankol, Richter am Amtsgericht Hamburg-St. Georg

Teilnahmegebühr: 49,00 € zzgl. USt. für Mitglieder / 99,00 € zzgl. USt. für Nichtmitglieder

Für Ihre Teilnahme erhalten Sie einen Weiterbildungsnachweis.

Event name
9/30/2025 10:00 AM - 11:30 AM Uhr Online-Seminar
Verwalteralbtraum - Schäden und Mängel am Gemeinschafs- und Sondereigentum

Der Umgang des Verwalters mit Schäden und Baumängeln in der Liegenschaft gehört zu seinem Kerngeschäft. Obschon er Verwalter des Gemeinschaftseigentums ist, muss er nicht nur die Behandlung der dortigen Schäden richtig angehen. Wegen der räumlichen Verquickung von Gewerken des Gemeinschaftseigentums und des Sondereigentums wird er auch häufig damit konfrontiert, dass Mängel am Gemeinschaftseigentum sich auf das Sondereigentum auswirken. Paradebeispiel ist der Schaden am gemeinschaftlichen Dach, der zu einem Wassereintritt ins Gebäude führt, wodurch sich die Tapete von der Decke im Sondereigentum löst und der teure Parkettfußboden aufquillt.

Richtige Behandlung von Schäden und Baumängeln am Gemeinschaftseigentum, auch solchen, die sich auf das Sondereigentum auswirken

Die Teilnehmer lernen, wie man sich als Verwalter hier richtig verhält, auch um eine Haftung von sich abzuwenden. Das Seminar sortiert diese vielschichtige und verschiedenste Rechtsgebiete streifende Materie und bringt Sie rechtlich auf den aktuellen Stand. Dazu werden praktische Hilfestellungen und Empfehlungen für den Verwalter geliefert, die seine tägliche Arbeit mit den Kunden und Dienstleistern erheblich erleichtern.

Das Seminar thematisiert u.a.

·         die Unterscheidung bzw. Abgrenzung von Gemeinschafts- und Sondereigentum

·         Wer ist für die Schadensanalyse zuständig und für die Behebung der Mängel verantwortlich?

·         Wer muss bzw. darf die Schadensbehebung anstoßen und dies überwachen?

·         Behandlung von Baumängeln bzw. Baumängelgewährleistung

·         Behandlung von Beschädigungen des Gemeinschaftseigentums

·         kommt für etwaige Folgeschäden im Sondereigentum auf?

·         Welche Schäden sind bei welcher Versicherung versichert? Wer kommuniziert und streitet ggf. mit der Versicherung?

·         Wer muss sich um die Abwicklung der Schäden kümmern

Referent: RA Dr. Wolfgang Lang, Rechtsanwälte Dr. Caspers, Mock & Partner mbB, Bonn

Teilnahmegebühr: 49,00 € zzgl. USt. für Mitglieder / 99,00 € zzgl. USt. für Nichtmitglieder

Für Ihre Teilnahme erhalten Sie einen Weiterbildungsnachweis.


Lade die nächsten 4… Events