Stetige Fortbildung ist die Basis für eine hohe Qualität Ihrer Verwalterarbeit und damit für die Zufriedenheit Ihrer Kunden. Besuchen Sie also unsere Fortbildungsveranstaltungen und erhalten dafür eine Teilnahmebescheinigung.
Begrifflichkeiten in der Immobilienverwaltung Unser neues Format für Quereinsteiger: Drei Präsenzseminare mit den Themen Begrifflichkeiten in der Immobilienverwaltung, Grundlagen der WEG-Verwaltung und Grundlagen der Mietverwaltung. In kleinen Gruppen bringen Ihnen unsere Referenten die Grundlagen der Immobilienverwaltung nahe. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Die drei Workshops finden jeweils von 10.00-14.30 Uhr in der Geschäftsstelle, Garzweilerweg 12 in Köln statt. Die Teilnahmegebühr für alle drei Termine liegt bei 299,00 € zzgl. USt. für Mitglieder. Eine Einzelbuchung der Workshops ist ebenfalls möglich. Die Teilnahmegebühr beträgt pro Seminar 149,00 € zzgl. USt. für Mitglieder. Nichtmitglieder zahlen bei Buchung aller drei Termine 399,00 € zzgl. USt. und für einzelne Termine 249,00 € zzgl. USt.Melden Sie sich unter info@vdiv-nrw.de an. Die Teilnehmerzahl ist bei jedem Workshop auf 16 Personen begrenzt. Für jeden einzelnen Termin erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung. Sofern Sie an allen drei Terminen erfolgreich teilnehmen, erhalten Sie ein gesondertes Zertifikat. Weitere Informationen erhalten Sie zusammen mit Ihrer Anmeldung.
Referent: Dieter Bachmann, HAUSGRUND Institut für Verwalterwesen
Fragen rund um die Verkehrssicherungspflicht beschäftigen Verwalter immer wieder. Das Seminar geht den für den Verwalter relevanten Fragen nach. Erläutert wird, welche Aufgaben vom Verwalter zu bewältigen sind. Beantwortet wird zudem die Frage, was kann oder muss der Verwalter selber tun und wofür benötigt er einen Beschluss der Eigentümer. Diskutiert werden zudem die sich hier immer wieder stellenden Haftungsfragen.
Schwerpunkte
· Verkehrssicherungspflicht – was ist das alles?
· § 27 Abs. 2 WEG – gute Idee in diesem Zusammenhang?
· Räumpflichten, Treppenhausreinigung, Baumbegutachtungen – was muss man wissen?
Teilnahmegebühr: 49,00 € zzgl. USt. für Mitglieder / 99,00 € zzgl. USt. für Nichtmitglieder
Referent: Dr. Frank Zschieschack, Vorsitzender Richter am Landgericht Frankfurt am Main
Für Ihre Teilnahme erhalten Sie einen Weiterbildungsnachweis.
Grundlagen der Mietverwaltung
Unser neues Format für Quereinsteiger: Drei Präsenzseminare mit den Themen Begrifflichkeiten in der Immobilienverwaltung, Grundlagen der WEG-Verwaltung und Grundlagen der Mietverwaltung. In kleinen Gruppen bringen Ihnen unsere Referenten die Grundlagen der Immobilienverwaltung nahe. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Die drei Workshops finden jeweils von 10.00-14.30 Uhr in der Geschäftsstelle, Garzweilerweg 12 in Köln statt. Die Teilnahmegebühr für alle drei Termine liegt bei 299,00 € zzgl. USt. für Mitglieder. Eine Einzelbuchung der Workshops ist ebenfalls möglich. Die Teilnahmegebühr beträgt pro Seminar 149,00 € zzgl. USt. für Mitglieder. Nichtmitglieder zahlen bei Buchung aller drei Termine 399,00 € zzgl. USt. und für einzelne Termine 249,00 € zzgl. USt.Melden Sie sich unter info@vdiv-nrw.de an. Die Teilnehmerzahl ist bei jedem Workshop auf 15 Personen begrenzt. Für jeden einzelnen Termin erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung. Sofern Sie an allen drei Terminen erfolgreich teilnehmen, erhalten Sie ein gesondertes Zertifikat. Weitere Informationen erhalten Sie zusammen mit Ihrer Anmeldung.
Netzwerken und Wissen teilen - Bereich: Bonn, Rhein-Siegkreis, Köln rechtsrheinisch
Wir laden Sie herzlich zum nächsten Verwalterstammtisch in der Region Bonn, Rhein-Sieg-Kreis und Köln rechtsrheinisch ein.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Kolleginnen und Kollegen aus der Region zu vernetzen und wertvolle Praxistipps mitzunehmen.
Wir treffen uns
am: 06.11.2025 um 18.30 Uhr
im: Eltzhof
Raum „Empore“
St. Sebastianusstr. 10
51147 Köln-Porz-Wahn
Es sind ausreichend Parkplätze am Haus oder auf dem EDEKA-Parkplatz vorhanden.
Unserer besonderer Dank geht an Ihren Verwalterkollegen, Herr Reinhold Müller, der sich um die Organisation des Verwalterstammtisches vor Ort kümmert.
Um diese Arbeit zu erleichtern, würden wir uns über eine Rückmeldung an die info@vdiv-nrw.de freuen, ob wir mit Ihrer Teilnahme rechnen dürfen.