Image Alt Text

Alle Vorträge des
24. Kölner Verwalterforum 2023

Mehr erfahren
Image Alt Text

Herr Dr. Michael Casser
stellt das Update zum
WEG-Vertrag 03/2023 vor.

Mehr erfahren
Image Alt Text

Unser neuer Service für Sie:
Eigentümerbriefe

finden Sie im Mitgliederbereich

Mehr erfahren
Image Alt Text

Mitgliederinformation zum
Erdgas-Wärme-Soforthilfegesetz
(EWSG)

finden Sie im Mitgliederbereich

Mehr erfahren
Image Alt Text

Die Handlungsempfehlung
zum Energiesicherungsgesetz

finden Sie im Mitgliederbereich

Mehr erfahren
Image Alt Text

Die Handlungsempfehlung
zur Anpassung von
BK-Vorauszahlungen und
Raumtemperaturen ausgelöst
durch die Energiekrise

finden Sie im Mitgliederbereich

Mehr erfahren
Image Alt Text

Die Handlungsempfehlung
Verteilung des Selbstbehaltes der Wohngebäudeversicherung
bei Schäden am Sondereigentum

finden Sie im Mitgliederbereich

Mehr erfahren
Image Alt Text

Unser neuer Service für unsere Mitglieder:

Technik-Hotline

Jeden Freitag von 12.00-16.00 Uhr

Zur Technik-Hotline
Image Alt Text

Die Handlungsempfehlung /
Eigentümerbrief der
Grundsteuerreform

finden Sie im Mitgliederbereich

Mehr erfahren
Image Alt Text

VDIV NRW gibt neue
Version der Mietverwaltungs-
verträge heraus

Zum Shop
Image Alt Text

Unser neuer Service für Sie:
Eigentümerbriefe

Mehr erfahren
Image Alt Text

Ist die Neuregelung in § 26 Abs. 3 WEG
(vorzeitige Kündigung des Verwalter-
vertrags bei Abberufung des Verwalters)
verfassungsgemäß?

Diese Frage haben der VDIV NRW und der VDIV Hessen gemeinsam in einem Gutachten klären lassen.

Mehr erfahren
Image Alt Text

WEG-Novelle 2020

Musterbeschlüsse zur Einrichtung von E-Ladestationen und neuem WEG

Als Verwalter müssen Sie mit neuen Musterbeschlüssen auf die geänderte Rechtslage reagieren. In 2 Broschüren stellen wir Musterbeschlüsse vor.

Mehr erfahren
Image Alt Text

WEG-Verwaltervertrag

Bestätigt

In zwei Urteilen hat das Landgericht Köln wichtige Bestandteile des neuen WEG-Verwaltervertrags für rechtmäßig erklärt.

Mehr erfahren
Image Alt Text

VDIV NRW

Das Profi-Netzwerk!

Der VDIV NRW ist die größte berufsständische Interessenvertretung.

Mehr erfahren

Wir über uns

Gemeinsam sind wir stark!

Der Verband der Immobilienverwalter Nordrhein-Westfalen e.V. (VDIV NRW) zählt heute mehr als 750 Mitglieder. Er ist damit die größte berufsständische Interessenvertretung in NRW und zugleich der größte Landesverband im VDIV Deutschland… Mehr über uns

News
24. Kölner Verwalterforum 2023

24. Kölner Verwalterforum 2023

Am 04.03.2023 trafen sich Immobilienverwalter aus ganz Deutschland zum 24. Kölner Verwalterforum im Maritim Hotel in Köln. Zu dieser ganztägigen Präsenzveranstaltung lud der Verband der Immobilienverwalter Nordrhein-Westfalen e.V. (VDIV NRW) alle...
Zertifizierung der Verwalter

Zertifizierung der Verwalter

Die Zertifizierung der Verwalter ist in aller Munde. Wir stehen in engem Kontakt mit der IHK NRW zur Vorbereitung der Prüfungen hier in NRW. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit sind einige Fragen aufgetaucht: Wie viele Personen müssen in NRW...
Verwalterforum VDIV NRW am 26.03.2022

Verwalterforum VDIV NRW am 26.03.2022

Am 26.03.2022 fand im Congress Center Düsseldorf das Verwalterforum des VDIV NRW als Präsenzveranstaltung statt, das größte und wichtigste Branchentreffen in diesem Bundesland. Die mit hochkarätigen Fachreferenten besetzte Veranstaltung für...

Unsere Seminare

Präsenzveranstaltungen
Online-Seminar
Lernvideos
Sonstige Veranstaltungen
Event name
29.03.2023 10:00 - 11:30 Uhr Online-Seminar
PV-Anlagen aus Sicht der Hausverwaltung und steuerliche Betrachtung

In diesem Seminar sollen zunächst die allgemeinen steuerlichen Aspekte von PV-Anlagen erläutert werden. Speziell wird dann auf die neuen gesetzlichen Bestimmungen und deren Folgen eingegangen. Dabei steht der § 3 Nr. 72 EStG im Fokus, welcher unter gewissen Voraussetzungen dazu führt, dass Erträge aus PV-Anlagen nicht versteuert werden müssen. Darüber hinaus wird die umsatzsteuerliche Sicht beleuchtet, § 12 Abs. 3 UStG, hierbei ist ein Steuersatz von 0% für Solarprodukte eingeführt worden. Im weiteren Verlauf sollen verschiedene Modelle betrachtet werden, wie aus Sicht des Verwalters eine PV-Anlage zu betreiben ist. Neben Handlungsempfehlungen für den Verwalter und mögliche Gestaltungen, erfolgt eine ökonomische Hochrechnung einer in der heutigen Zeit neu installierten PV-Anlage.

Preise:
Für Mitglieder: 49,00 € zzgl. USt.
Für Nichtmitglieder: 99,00 € zzgl. USt.


Event name
04.04.2023 10:00 - 11:30 Uhr Online-Seminar
Heizkostenverordnung

Die Heizkostenverordnung ordnet die verbrauchsorientierte Verteilung der Kosten für Heizung und Warmwasser in Miethäusern und Wohnungseigentumsanlagen an. Sie ist mit Wirkung ab 01.12.2021 reformiert worden, und zwar insbesondere im Hinblick auf künftig zu verwendende „fernablesbare Verbrauchserfassung“ und monatliche Information der Nutzer über Verbrauch bzw. Kosten. Der Vortrag stellt die Übergangsregelungen und die künftige Umsetzung dar; insbesondere was für Vermieter, Eigentümergemeinschaften und deren Verwalter zu berücksichtigen und zu veranlassen ist.

Der Vortrag soll die Verwalter/Verwalterinnen informieren, wie die Vorgaben der neuen Heizkostenverordnung umzusetzen sind und welche notwendigen Vorbereitungsmaßnahmen im Rahmen der Mietverwaltung bzw. der WEG-Verwaltung eingeleitet werden müssen einschließlich Information über Folgewirkungen und Kosten.

Preis:
Mitglieder 49,00 € zzgl. USt.
Nichtmitglieder 99,00 € zzgl. USt.

Mitglied werden

Für unsere Mitglieder sind wir Ansprechpartner sowohl in berufspolitischen als auch in kaufmännischen, technischen und juristischen Fragen. Oberster Anspruch ist dabei eine hohe Qualität in der täglichen Verwalterarbeit.

Werden auch Sie Teil des Profi-Netzwerkes in NRW. Ein umfassendes und qualifiziertes Weiterbildungsangebot, eine kostenlose Rechtsberatungshotline, die Bereitstellung von Musterverträgen, eine leistungsfähige Vertrauensschaden-Versicherung sowie vielfältige Gelegenheiten zum persönlichen Austausch und Netzwerkarbeit erwarten Sie. Echte Mehrwerte für Ihre tägliche Arbeit und Ihre Kunden.

Impressionen
Unsere Verbandsaktivitäten sind so vielfältig wie die tägliche Verwalterarbeit. Gewinnen Sie hier einige Eindrücke – Seien Sie dabei!
Der Vorstand des VDIV NRW begrüßt mehr als 700 Teilnehmer zum größten Branchen-Treff in NRW.
Der Vorstand des VDIV NRW begrüßt mehr als 700 Teilnehmer zum größten Branchen-Treff in NRW.
Zwei langjährige Wegbegleiter des Verbandes: Unser Moderator Georg Roth und Referent Prof. Dr. Florian Jacoby.
Zwei langjährige Wegbegleiter des Verbandes: Unser Moderator Georg Roth und Referent Prof. Dr. Florian Jacoby.
Das Organisations- und Helferteam des 21. Kölner Verwalterforums.
Das Organisations- und Helferteam des 21. Kölner Verwalterforums.
Unter dem Motto „20er Jahre“ feiert der Vorstand mit den Mitgliedern, langjährigen Weggefährten und den Ausstellern des Kölner Verwalterforums sein Jubiläum in Köln.
Unter dem Motto „20er Jahre“ feiert der Vorstand mit den Mitgliedern, langjährigen Weggefährten und den Ausstellern des Kölner Verwalterforums sein Jubiläum in Köln.
Dr. Michael Casser begrüßt zum 20. jährigen Jubiläum mehr als 500 Teilnehmer im ausgebuchten Maternushaus Köln.
Dr. Michael Casser begrüßt zum 20. jährigen Jubiläum mehr als 500 Teilnehmer im ausgebuchten Maternushaus Köln.
Mit fast 300 Gästen feiert der Vorstand und das Festkomitee das 15. jährige Jubiläum des Verbandes.
Mit fast 300 Gästen feiert der Vorstand und das Festkomitee das 15. jährige Jubiläum des Verbandes.
EXTRAFORUM. Mehr als 450 Teilnehmer durfte der VDIV NRW in der Stadthalle Düsseldorf dank eines konsequenten Hygienekonzepts begrüßen.
EXTRAFORUM. Mehr als 450 Teilnehmer durfte der VDIV NRW in der Stadthalle Düsseldorf dank eines konsequenten Hygienekonzepts begrüßen.