Image Alt Text

Alle Vorträge des
24. Kölner Verwalterforum 2023

Mehr erfahren
Image Alt Text

Update
WEG-Vertrag 03/2023

Mehr erfahren
Image Alt Text

Update Wohnraummietvertrag
und Mietvertrag für
Eigentumswohnungen 05/2023

Mehr erfahren
Image Alt Text

Save the Dates!
Termine 2023

25./26.08.2023 Extraforum Attendorn
20.09.2023 16. Bielefelder Verwalerforum
15.11.2023 Winterseminar Wuppertal

Mehr erfahren
Image Alt Text

Unser neuer Service für Sie:
Eigentümerbriefe

finden Sie im Mitgliederbereich

Mehr erfahren
Image Alt Text

Mitgliederinformation zum
Erdgas-Wärme-Soforthilfegesetz
(EWSG)

finden Sie im Mitgliederbereich

Mehr erfahren
Image Alt Text

Die Handlungsempfehlung
zum Energiesicherungsgesetz

finden Sie im Mitgliederbereich

Mehr erfahren
Image Alt Text

Die Handlungsempfehlung
zur Anpassung von
BK-Vorauszahlungen und
Raumtemperaturen ausgelöst
durch die Energiekrise

finden Sie im Mitgliederbereich

Mehr erfahren
Image Alt Text

Die Handlungsempfehlung
Verteilung des Selbstbehaltes der Wohngebäudeversicherung
bei Schäden am Sondereigentum

finden Sie im Mitgliederbereich

Mehr erfahren
Image Alt Text

Unser neuer Service für unsere Mitglieder:

Technik-Hotline

Jeden Freitag von 12.00-16.00 Uhr

Zur Technik-Hotline
Image Alt Text

Die Handlungsempfehlung /
Eigentümerbrief der
Grundsteuerreform

finden Sie im Mitgliederbereich

Mehr erfahren
Image Alt Text

VDIV NRW gibt neue
Version der Mietverwaltungs-
verträge heraus

Zum Shop
Image Alt Text

Unser neuer Service für Sie:
Eigentümerbriefe

Mehr erfahren
Image Alt Text

Ist die Neuregelung in § 26 Abs. 3 WEG
(vorzeitige Kündigung des Verwalter-
vertrags bei Abberufung des Verwalters)
verfassungsgemäß?

Diese Frage haben der VDIV NRW und der VDIV Hessen gemeinsam in einem Gutachten klären lassen.

Mehr erfahren
Image Alt Text

WEG-Novelle 2020

Musterbeschlüsse zur Einrichtung von E-Ladestationen und neuem WEG

Als Verwalter müssen Sie mit neuen Musterbeschlüssen auf die geänderte Rechtslage reagieren. In 2 Broschüren stellen wir Musterbeschlüsse vor.

Mehr erfahren
Image Alt Text

WEG-Verwaltervertrag

Bestätigt

In zwei Urteilen hat das Landgericht Köln wichtige Bestandteile des neuen WEG-Verwaltervertrags für rechtmäßig erklärt.

Mehr erfahren
Image Alt Text

VDIV NRW

Das Profi-Netzwerk!

Der VDIV NRW ist die größte berufsständische Interessenvertretung.

Mehr erfahren

Wir über uns

Gemeinsam sind wir stark!

Der Verband der Immobilienverwalter Nordrhein-Westfalen e.V. (VDIV NRW) zählt heute mehr als 750 Mitglieder. Er ist damit die größte berufsständische Interessenvertretung in NRW und zugleich der größte Landesverband im VDIV Deutschland… Mehr über uns

News
24. Kölner Verwalterforum 2023

24. Kölner Verwalterforum 2023

Am 04.03.2023 trafen sich Immobilienverwalter aus ganz Deutschland zum 24. Kölner Verwalterforum im Maritim Hotel in Köln. Zu dieser ganztägigen Präsenzveranstaltung lud der Verband der Immobilienverwalter Nordrhein-Westfalen e.V. (VDIV NRW) alle...
Zertifizierung der Verwalter

Zertifizierung der Verwalter

Die Zertifizierung der Verwalter ist in aller Munde. Wir stehen in engem Kontakt mit der IHK NRW zur Vorbereitung der Prüfungen hier in NRW. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit sind einige Fragen aufgetaucht: Wie viele Personen müssen in NRW...
Verwalterforum VDIV NRW am 26.03.2022

Verwalterforum VDIV NRW am 26.03.2022

Am 26.03.2022 fand im Congress Center Düsseldorf das Verwalterforum des VDIV NRW als Präsenzveranstaltung statt, das größte und wichtigste Branchentreffen in diesem Bundesland. Die mit hochkarätigen Fachreferenten besetzte Veranstaltung für...

Unsere Seminare

Präsenzveranstaltungen
Online-Seminar
Lernvideos
Sonstige Veranstaltungen
Event name
20.06.2023 10:00 - 11:30 Uhr Online-Seminar
Einfach erklärt, Gemeinschaftsordnung richtig lesen, verstehen und anwenden!

Der statischen Gemeinschaftsordnung kommt bei der WEG-Verwaltung eine zentrale Bedeutung zu, denn sie kann abweichende Regelungen (Vereinbarungen) vom WEG-Gesetz enthalten. Durch die ständige Weiterentwicklung der Rechtsprechung oder Gesetzesänderungen ergeben sich für die Praxis folgende Herausforderungen:

  • Sind die Vereinbarungen in der Gemeinschaftsordnung (noch) wirksam?
  • Wie sind Vereinbarungen in der Gemeinschaftsordnung zu verstehen?
  • Gibt es Vereinbarungen, welche in das Grundbuch eingetragen werden müssen?
  • Umgang mit Öffnungsklauseln?
  • Wie geht die Verwaltung mit Problemfällen um und welche Rolle hat die WEG?
  • Kann die Gemeinschaftsordnung geändert werden?

Unser Referent, Massimo Füllbeck, wird Ihnen anhand von Praxisfällen erläutern, wie eine typische Gemeinschaftsordnung aufgebaut ist, welche Fallstricke enthalten sein können und wie die Verwaltung mit Problemfällen umgehen sollte.



Preis:

Mitglieder:  49,00 € zzgl. USt 
Nicht-Mitglieder: 99,00 € zzgl. USt.

Event name
15.08.2023 10:00 - 11:30 Uhr Online-Seminar
Immer (noch) Ärger mit dem Sonder- und Gemeinschaftseigentum?

Gehört das Absperrventil in der Wohnung zum Sondereigentum? Erwirbt der Käufer einer Eigentumswohnung nur die „Luft“?
Die korrekte Abgrenzung zwischen dem Sonder- und Gemeinschaftseigentum gehört zum wichtigsten Handwerkszeug der WEG-Verwaltung. Eine falsche Abgrenzung kann komplizierte Auswirkungen haben und sogar zur Haftung der WEG-Verwaltung führen. Für die Praxis ergeben sich folgende Herausforderungen:

  • Was gehört zum Sonder- und Gemeinschaftseigentum und warum?
  • Bestimmt die TE/GO was Sonder- oder Gemeinschaftseigentum ist?
  • Welche Rolle spielt die Gemeinschaftsordnung oder etwaige Beschlüsse der WEG?
  • Welche Lösungsmöglichkeiten gibt es bei Problemfällen?
  • Welche Änderungen haben sich durch die WEG-Reform 2020 ergeben?

Unser Referent, Massimo Füllbeck, wird Ihnen anhand von typischen Praxisfällen erläutern, welche Regeln bei der Abgrenzung von Sonder- und Gemeinschaftsordnung beachtet werden müssen und Problemfälle souverän gelöst werden können.


Preis:

Mitglieder:  49,00 € zzgl. USt 
Nicht-Mitglieder: 99,00 € zzgl. USt.

Mitglied werden

Für unsere Mitglieder sind wir Ansprechpartner sowohl in berufspolitischen als auch in kaufmännischen, technischen und juristischen Fragen. Oberster Anspruch ist dabei eine hohe Qualität in der täglichen Verwalterarbeit.

Werden auch Sie Teil des Profi-Netzwerkes in NRW. Ein umfassendes und qualifiziertes Weiterbildungsangebot, eine kostenlose Rechtsberatungshotline, die Bereitstellung von Musterverträgen, eine leistungsfähige Vertrauensschaden-Versicherung sowie vielfältige Gelegenheiten zum persönlichen Austausch und Netzwerkarbeit erwarten Sie. Echte Mehrwerte für Ihre tägliche Arbeit und Ihre Kunden.