Welche Entscheidungen können Wohnungseigentümer in der Gemeinschaft treffen – und wo liegen die rechtlichen Grenzen? In diesem Seminar erhalten Sie einen kompakten Überblick über die aktuellen Rahmenbedingungen:
- Grenzen der Beschlusskompetenz: Welche baulichen Veränderungen, welche Kosten- und Nutzenverteilung lassen sich beschließen?
- Anfechtungsrisiken: Welche Risiken bestehen, worauf hat die Verwaltung hinzuweisen?
- Anspruch auf bauliche Veränderungen: Wann kann ein Eigentümer einen Mehrheitsbeschluss verlangen?
- Bauen ohne Beschluss: Was ist zu unternehmen?
Referent: Prof. Dr. Florian Jacoby
Leiter der Forschungsstelle für Immobilienrecht (FIR) Universität Bielefeld
Teilnahmegebühr: 49,00 € zzgl. USt. für Mitglieder / 99,00 € zzgl. USt. für Nichtmitglieder
Für Ihre Teilnahme erhalten Sie einen Weiterbildungsnachweis.