Stetige Fortbildung ist die Basis für eine hohe Qualität Ihrer Verwalterarbeit und damit für die Zufriedenheit Ihrer Kunden. Besuchen Sie also unsere Fortbildungsveranstaltungen und erhalten dafür eine Teilnahmebescheinigung.

Aktuelle Termine

Event name
24.04.2025 10:00 - 10:45 Uhr Online-Seminar
WEB-TELEGRAMM: Update WEG-Vertrag 03/2025

Beschreibung 

Update WEG-Vertrag 03/2025
Die Vertragsanpassungen erfolgten zur Umsetzung dankenswerter Anregungen der Anwender und einschlägiger Urteile sowie zur Anpassung der Vergütungen an die ständig steigenden Leistungsanforderungen an den Verwalter. Referent Dr. Michael Casser stellt das Update des WEG-Vertrages vor.

Referent

Dr. Michael Casser
Rechtsanwalt und Berater in der Immobilienwirtschaft

Teilnahmegebühren

kostenlos für Mitglieder / 79,00 € zzgl. MwSt. für Nichtmitglieder


Weiterbildungsnachweis

Für Ihre Teilnahme erhalten Sie einen Weiterbildungsnachweis.

Event name
29.04.2025 13:15 - 20:30 Uhr Dortmund Präsenzveranstaltungen
3. Round Table in Dortmund

Beschreibung

Bei unserem Round Table verzichten wir bewusst auf Frontalvorträge. So schaffen wir eine ganz besondere Atmosphäre, die einen offenen Austausch
mit unseren Fachexperten ermöglicht. Gleichzeitig können Sie selbst aktiv werden, Impulse für neue Diskussionen geben oder sich mit Kolleginnen und
Kollegen austauschen. Mit anderen Worten: Indem Sie Ihre individuellen Fragen zum Thema einbringen, können Sie den Round Table von Anfang an mitgestalten. Nutzen Sie diese Chance und nehmen Sie 100% auf Ihre Verwaltung zugeschnittene Informationen mit nach Hause!
Positiver Nebeneffekt: In angenehmer Runde haben Sie den ganzen Tag über die Möglichkeit, Ihr persönliches berufliches Netzwerk zu erweitern.

Weitere Informationen

Event name
30.04.2025 10:00 - 14:30 Uhr Köln Präsenzveranstaltungen
Quereinsteiger-/Aufbauseminar: Die Jahresabrechnung (Vom Wirtschaftsplan bis zur Abrechnungsspitze)

Beschreibung

Aufbauseminare zum WEG- und Mietrecht 
Unsere Aufbauseminare bieten sich vor allem für die Teilnehmer unserer Quereinsteiger-Seminare an - können aber auch sehr gut als Auffrischung bereits vorhandener Kenntnisse genutzt werden. Wir bieten jeweils Präsenzseminare für Miet- und WEG-Recht an. Wie auch bei den Grundlagenseminaren arbeiten wir wieder in kleinen Gruppen. Ausführliche Informationen zu den jeweiligen Themeninhalten finden Sie beim jeweiligen Termin.

DIE JAHRESABRECHNUNG

- Gesetzliche Grundlagen

- Wirtschaftsplan (Aufbau und Inhalt)

- Die Jahresabrechnung (Aufbau und Inhalt)

- Vermögensbericht

Referent

Dieter Bachmann, HAUSGRUND Institut für Verwalterwesen

Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühr für alle Termine liegt bei 299,00 € zzgl. USt. für Mitglieder. Eine Einzelbuchung der Workshops ist ebenfalls möglich. Die Teilnahmegebühr beträgt pro Seminar 149,00 € zzgl. USt. für Mitglieder. Nichtmitglieder zahlen bei Buchung aller Termine 399,00 € zzgl. USt. und für einzelne Termine 249,00 € zzgl. USt.

Anmeldung

Melden Sie sich unter info@vdiv-nrw.de an. Die Teilnehmerzahl ist bei jedem Workshop auf 16 Personen begrenzt.

Die Workshops finden jeweils von 10.00-14.30 Uhr in der Geschäftsstelle, Garzweilerweg 12 in Köln statt. 


Weiterbildungsnachweis

Für jeden einzelnen Termin erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung. Sofern Sie an allen drei Terminen erfolgreich teilnehmen, erhalten Sie ein gesondertes Zertifikat. Weitere Informationen erhalten Sie zusammen mit Ihrer Anmeldung.


Event name
06.05.2025 10:00 - 11:30 Uhr Online-Seminar
Online-Seminar: Eintragung von Altbeschlüssen

Beschreibung

Beschlüsse, die aufgrund einer Öffnungsklausel in der Gemeinschaftsordnung gefasst wurden, wirken gegen Sondernachfolger von Wohnungseigentümern seit dem 01.12.2020 nur noch bei Eintragung im Grundbuch. Für solche Beschlüsse, die vor dem 01.12.2020 gefasst wurden, gibt es eine Übergangsfrist bis 31.12.2025.

Müssen Verwalter die Wohnungseigentümer hierüber informieren und ggf. Beschlüsse zur Vorgehensweise herbeiführen? Droht sonst Verwaltern eine Haftung?

Das Online-Seminar beleuchtet Grundlagen und Besonderheiten der übergangsrechtlichen Vorschriften in § 48 WEG.

Das Seminar bietet Beispiele, Checklisten und Formulierungsvorschläge für die Einladung zur Eigentümerversammlung.

Aus dem Inhalt: Woran erkennt man Öffnungsklauseln? Allgemeine und spezielle Öffnungsklauseln. Wie ist es mit Hausordnungen, baulichen Veränderungen, Kostenverteilungsschlüsseln, Zweckbestimmungen, Sondernutzungsrechten etc.? Eintragungsbedürftigkeit und Eintragungsfähigkeit. Besonderheiten bei Veräußerungsbeschränkung (Verwalterzustimmung) und Erwerberhaftung für Hausgeldrückstände. Herbeiführung und Erzwingung von Wiederholungsbeschlüssen etc.

Referent

Dr. Jan-Hendrik Schmidt, WIR Breiholdt Nierhaus Schmidt, Hamburg

Teilnahmegebühr

49,00 € zzgl. USt. für Mitglieder / 99,00 € zzgl. USt. für Nichtmitglieder

Weiterbildungsnachweis

Für Ihre Teilnahme erhalten Sie einen Weiterbildungsnachweis.

Lade die nächsten 4… Events