Stetige Fortbildung ist die Basis für eine hohe Qualität Ihrer Verwalterarbeit und damit für die Zufriedenheit Ihrer Kunden. Besuchen Sie also unsere Fortbildungsveranstaltungen und erhalten dafür eine Teilnahmebescheinigung.

Aktuelle Termine

Event name
20.06.2023 10:00 - 11:30 Uhr Online-Seminar
Einfach erklärt, Gemeinschaftsordnung richtig lesen, verstehen und anwenden!

Der statischen Gemeinschaftsordnung kommt bei der WEG-Verwaltung eine zentrale Bedeutung zu, denn sie kann abweichende Regelungen (Vereinbarungen) vom WEG-Gesetz enthalten. Durch die ständige Weiterentwicklung der Rechtsprechung oder Gesetzesänderungen ergeben sich für die Praxis folgende Herausforderungen:

  • Sind die Vereinbarungen in der Gemeinschaftsordnung (noch) wirksam?
  • Wie sind Vereinbarungen in der Gemeinschaftsordnung zu verstehen?
  • Gibt es Vereinbarungen, welche in das Grundbuch eingetragen werden müssen?
  • Umgang mit Öffnungsklauseln?
  • Wie geht die Verwaltung mit Problemfällen um und welche Rolle hat die WEG?
  • Kann die Gemeinschaftsordnung geändert werden?

Unser Referent, Massimo Füllbeck, wird Ihnen anhand von Praxisfällen erläutern, wie eine typische Gemeinschaftsordnung aufgebaut ist, welche Fallstricke enthalten sein können und wie die Verwaltung mit Problemfällen umgehen sollte.



Preis:

Mitglieder:  49,00 € zzgl. USt 
Nicht-Mitglieder: 99,00 € zzgl. USt.

Event name
15.08.2023 10:00 - 11:30 Uhr Online-Seminar
Immer (noch) Ärger mit dem Sonder- und Gemeinschaftseigentum?

Gehört das Absperrventil in der Wohnung zum Sondereigentum? Erwirbt der Käufer einer Eigentumswohnung nur die „Luft“?
Die korrekte Abgrenzung zwischen dem Sonder- und Gemeinschaftseigentum gehört zum wichtigsten Handwerkszeug der WEG-Verwaltung. Eine falsche Abgrenzung kann komplizierte Auswirkungen haben und sogar zur Haftung der WEG-Verwaltung führen. Für die Praxis ergeben sich folgende Herausforderungen:

  • Was gehört zum Sonder- und Gemeinschaftseigentum und warum?
  • Bestimmt die TE/GO was Sonder- oder Gemeinschaftseigentum ist?
  • Welche Rolle spielt die Gemeinschaftsordnung oder etwaige Beschlüsse der WEG?
  • Welche Lösungsmöglichkeiten gibt es bei Problemfällen?
  • Welche Änderungen haben sich durch die WEG-Reform 2020 ergeben?

Unser Referent, Massimo Füllbeck, wird Ihnen anhand von typischen Praxisfällen erläutern, welche Regeln bei der Abgrenzung von Sonder- und Gemeinschaftsordnung beachtet werden müssen und Problemfälle souverän gelöst werden können.


Preis:

Mitglieder:  49,00 € zzgl. USt 
Nicht-Mitglieder: 99,00 € zzgl. USt.

Event name
25.08.2023 - 26.08.2023 09:30 - 13:00 Uhr Attendorn Präsenzveranstaltungen
Extraforum Sommerseminar

Weitere Informationen folgen

Event name
20.09.2023 09:00 - 17:00 Uhr Bielefeld Präsenzveranstaltungen
16. Bielefelder Verwalterforum

Weitere Informationen folgen

Lade die nächsten 4… Events